Farben haben eine erstaunliche Wirkung auf unsere Räume – und auf unsere Stimmung! Sie können Räume größer oder gemütlicher wirken lassen, eine beruhigende Atmosphäre schaffen oder für Energie und Kreativität sorgen. Wer seine Wohnräume gezielt mit Farben gestaltet, kann so das gesamte Wohngefühl positiv beeinflussen. Doch welche Farben passen zu welchem Raum? Und wie setzt man sie am besten ein? Lassen Sie sich inspirieren!

Junges Paar diskutiert über die Renovierung eines Hauses mit Farbpalette
So viele Farben - aber welche soll es sein?

Bett vor blauer Wand im Schlafzimmer
Eine blaue Wand kann die Entspannung fördern
Warme vs. kühle Farben – was passt wohin?

Die Farben lassen sich grob in warme und kühle Töne einteilen – und je nach Raum kann die Wahl entscheidend sein.

· Warme Farben
Rot, Orange oder Gelb schaffen eine gemütliche und einladende Atmosphäre. Sie sind ideal für Wohn- und Esszimmer, da sie Geselligkeit und Wohlbefinden fördern.

· Kühle Farben
Blau, Grün oder Violett wirken beruhigend und frisch. Sie eignen sich besonders für Schlafzimmer oder Badezimmer, da sie Entspannung und Erholung fördern.

Tipp: Wer sich nicht traut, eine ganze Wand zu streichen, kann mit farbigen Möbeln, Türen oder Deko Akzente setzen!

Kleines Badezimmer mit gelber Wand
Mit Gelb kommt schon beim Zähneputzen Freude auf
 Farbwirkung und Tipps

· Rot & Orange – Energie und Wärme
Perfekt für Esszimmer oder Küchen, denn sie regen den Appetit und die Kommunikation an. Ein tiefes Weinrot wirkt edel und besonders gemütlich.

· Blau – Ruhe und Konzentration
Helle Blautöne vergrößern optisch den Raum, dunkle Blautöne wirken beruhigend. Ideal für Arbeitszimmer oder Schlafzimmer.

· Grün – Natur und Frische
Grün hat eine ausgleichende Wirkung und bringt einen Hauch Natur ins Zuhause. Besonders beliebt für Wohnzimmer oder Küchen.

· Gelb – Freundlichkeit und Licht
Gelb macht Räume sonnig und freundlich – ideal für kleine oder dunkle Räume, da sie optisch größer und heller wirken.

· Neutrale Farben – Eleganz und Zeitlosigkeit
Weiß, Grau oder Beige sorgen für eine ruhige Basis und lassen sich perfekt mit farbigen Akzenten kombinieren.

Renovierte Wohnungstür von PORTAS
Farbige Akzente auf einer Zimmertür von PORTAS
Farben für Türen, Möbel & Wände – Was passt zusammen?

Die Kombination von Farben spielt eine große Rolle für die Gesamtwirkung eines Raumes.

· Türen & Wände im Einklang
Eine weiße Tür wirkt klassisch, während eine graue oder schwarze Tür einen modernen Kontrast setzen kann. Wer Mut zur Farbe hat, kann Türen in sanften Pastelltönen oder Holzoptik wählen. Lassen Sie sich hier auch von unseren zahlreichen Dekoren für Wohnungstüren inspirieren.

· Möbel als Farbgeber
Wenn die Wände neutral gehalten sind, können farbige Küchenfronten oder Treppenstufen den Raum aufwerten und für ein harmonisches Gesamtbild sorgen.

· Farbige Decken als Geheimtipp
Eine dunklere Decke kann große Räume gemütlicher machen, während eine helle Decke den Raum optisch streckt. Ein Geheimtipp sind unsere Spanndecken. Wählen Sie aus vielen Farben, glänzend oder matt und mit integrierter Beleuchtung. Ein ganz besonderer Farbtupfer für jeden Raum!

Fazit: Farbe bringt Leben ins Zuhause!

Egal, ob Sie mit kräftigen Farben Akzente setzen oder sanfte Töne für eine harmonische Atmosphäre nutzen – Farben haben eine unglaubliche Wirkung auf Ihre Räume. Nutzen Sie sie gezielt, um Ihr Zuhause ganz nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.